CO2-Einsparungen von 40.000 Tonnen pro Jahr durch CO2-neutrales Gas und durch Ökostrom
Im nächsten Schritt erfolgt die Digitalisierung der Verbrauchserfassung und eine CO2-Risiko- und Performanceanalyse
Die ZBI Gruppe hat ihr rund 63.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten umfassendes Portfolio von Argentus, einem der führenden Berater für die Optimierung von Betriebskosten und für den Aufbau eines nachhaltigen Immobilienbetriebs, analysieren und optimieren lassen."Das Ergebnis der Optimierung der Energieversorgung ist eine gute Nachricht für die ZBI Gruppe und womöglich auch für einen Teil unserer Mieter. Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie stellt die Optimierung der Energieversorgung einen ersten Schritt für eine potenzielle Senkung daraus resultierender Betriebskosten und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unserer Immobilien dar", erläutert Fabian John, COO der ZBI Gruppe."Wir sind bestrebt, bezahlbare Mieten und ökologische Ziele zu vereinbaren. Als großer Bestandshalter sind wir Teil der Umsetzung der deutschen und europäischen Klimaziele. Schließlich fallen allein beim Betrieb von Immobilien 30 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen an", ergänzt Jörg Kotzenbauer, CEO der ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe."Unser ganzheitlicher Ansatz beim Nachhaltigkeits- und Betriebskostenmanagement hat es uns ermöglicht das Portfolio der ZBI Gruppe hinsichtlich des CO2-Ausstoßes, der Kosten und der Abrechnungsprozesse umfassend zu optimieren", sagt Simon Szpyrka, Geschäftsführer der Argentus GmbH.Im Rahmen eines von KPMG zertifizierten und transparenten Vergabeprozesses wurde die Lieferantenbasis von 134 Energielieferanten auf zwei Lieferanten verringert (Gas: ZEAG Energie AG; Strom: Enloc Energy GmbH). Durch die neu gebildeten Energierahmenverträge und die Vertragslaufzeit wird durch die Umstellung auf "grüne Energie" mittels VCS-Zertifikaten rund 150.000 Tonnen CO2 eingespart - jährlich sind dies rund 40.000 Tonnen CO2.„Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem weiteren Objekt von LaSalle unsere Präsenz in Düsseldorf ausbauen können. Bedanken möchten wir uns vor allem für die einwandfreie Begleitung des Anlaufprozesses von Argentus. Dadurch verliefen die Übernahme der technischen und infrastrukturellen Facility-Management-Leistungen sowie der Betreiberverantwortung absolut reibungslos“, sagt Rene Adämmer, Leiter Engineering und Consulting der Piepenbrock Unternehmensgruppe.Das „Okzitan“ befindet sich in der Düsseldorfer Toulouser Allee 2 und 4. LaSalle hatte das damals gerade fertiggestellte Objekt 2016 erworben. Neben den Büroflächen umfasst das Gebäude zudem ein Hotel, dessen Flächen der FM-Vertrag jedoch nicht betrifft. Die Büroflächen sind vollständig an die Werbeagentur Taskom vermietet.