Neun von zehn Marktteilnehmern (89 Prozent) sagen, dass Nachhaltigkeit einen starken Einfluss auf institutionelle Investoren hat: Kaufentscheidungen werden derzeit mehr und mehr auch unter Nachhaltigkeitsaspekten getroffen. Dies ist nicht nur positiv für Umwelt und Gesellschaft, sondern auch für die Immobilienunternehmen selbst.
Vor rund drei Jahrzehnten hat die deutsche Immobilienwirtschaft begonnen, sich nach internationalem Vorbild zu professionalisieren: Mit dem Asset, Property und Facility Management etablierten sich die wesentlichen Disziplinen der Gebäudebewirtschaftung. Schon Anfang der 2000er-Jahre dürfte dieser Prozess weitgehend abgeschlossen gewesen sein und heute werden viele Millionen Immobilien in Deutschland in dieser Struktur erfolgreich gemanagt. Nachteil dieser Spezialisierung ist jedoch ein gewisser Inselblick auf die jeweils eigene Disziplin.
Technisch, rechtlich und natürlich wirtschaftlich: Die Due Diligence ist für den professionellen Immobilienerwerb essenziell. Dabei sollten auch die Betriebskosten vergangener Jahre analysiert werden – der Investor muss wissen, in welchem Umfang die Nebenkosten nicht umlegbar sind und somit seinen Ertrag schmälern. In der Praxis beobachtet Argentus sehr oft, dass die Verkäuferseite die nicht umlagefähigen Betriebskosten häufig um ein Vielfaches geringer angibt, als es der Realität entspricht.
Immobilienportfolios nachhaltiger zu betreiben – das erfordert keineswegs immer einen nennenswerten Kapitaleinsatz. In der Praxis finden sich viele Ansätze, die ohne großes Investment für Quick-Wins sorgen.
Die HAMBORNER REIT AG ist Bestandshalter von bundesweit gestreuten Gewerbeimmobilien mit einem Gesamtwert von mehr als 1,6 Milliarden Euro. Ein Schwerpunkt liegt neben Büroobjekten auf Nahversorgungsimmobilien wie großflächigen Einzelhandelsobjekten, Fachmarktzentren oder Baumärkten. Wir sprachen mit Torsten de Wendt, Prokurist / Leiter Assetmanagement bei der HAMBORNER REIT AG, über die Besonderheit von Einzelhandelsimmobilien, über Weitblick und Nein-sagen in der Zusammenarbeit.