„Argentus ist unsere verlängerte Werkbank für die Gebäudebewirtschaftung. Argentus ist für uns ein Partner, der im positiven Sinne unaufgeregt und pragmatisch ist und stets aufs Neue davon überzeugt, dass die Immobilienwirtschaft kreative Wege gehen kann.“ Iris Schöberl Managing Director, BMO Real Estate Partners GermanyErstes gemeinsames Projekt … Damals ging es um die Bündelung des Energieeinkaufs über sämtliche unserer deutschlandweit gelegenen Liegenschaften. Argentus hat uns dadurch seinerzeit über 30 Prozent Einsparungen bei den Strom- und Gaskosten ermöglicht. Und das, obwohl gleichzeitig auf zertifizierten Ökostrom umgestellt wurde.Aktuelles Projekt … Ein aktuelles Beispiel ist das ESG-Datenmanagement. Gemeinsam mit Argentus setzen wir auf Digitalisierung und erfassen die Verbrauchsdaten unserer Hauptzähler zukünftig via Smart Metering. So ist es in Folge auch für die Unterzähler geplant. Dadurch können wir unsere Datenbank um Informationen erweitern, die es uns erlauben, Potenziale und mögliche Maßnahmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität zu identifizieren.Argentus ist für uns … Argentus ist unsere verlängerte Werkbank für die Gebäudebewirtschaftung. Das kann die reine Beratung umfassen, aber auch die Ausschreibung bis hin zur Kontrolle der entsprechenden Leistung dritter Unternehmen. Argentus ist dabei für BMO Real Estate Partners Germany und mich ein Partner, der im positiven Sinne unaufgeregt und pragmatisch ist und stets aufs Neue davon überzeugt, dass die Immobilienwirtschaft kreative Wege gehen kann. Argentus denkt oft nicht nur einen, sondern zwei Schritte voraus. Das reißt einen mit und offenbart immer wieder einen bunten Strauß an neuen Möglichkeiten.Neue Möglichkeiten … Wir haben das Tafelhof Palais in Nürnberg als Forward Deal erworben. Das Projekt wird erst 2022 fertig, aber wir wollten unseren Investoren bereits in der Realisierungsphase einen Korridor für die künftigen Betriebskosten nennen. Argentus hat daraufhin ein Bewirtschaftungskonzept zur Überführung des Projekts von der Bauphase in die Bewirtschaftungsphase erstellt und die Schnittstellen zwischen Asset, Property und Facility Management definiert. Zudem wurde mittels einer Ausschreibung ein kompetenter Partner für die Leistungen des späteren Facility Managements gefunden. Das wird objektweise nach Fertigstellung der einzelnen Bauteile 2021 realisiert. Das ist ohne fertiges Gebäude eine echte Herausforderung. Zugleich sind die Ergebnisse extrem hilfreich für uns. Der Markt honoriert das. Wir werden die Due Diligence bei künftigen Forward Deals immer um eine derartige Prüfung erweitern.