Das Klima schonen und dabei Kosten sparen können ab sofort die Kunden der BNP Paribas Real Estate Property Management GmbH: Der Immobiliendienstleister bietet seit Anfang dieses Jahres eine CO2-neutrale Strom- und Gasversorgung für die von ihm verwalteten Objekte in Deutschland an. So werden über die
Vertragslaufzeit von zunächst drei Jahren insgesamt 85.000 Tonnen CO2 (davon entfallen über 65.000 Tonnen auf Strom und fast 19.000 Tonnen auf Gas) eingespart. Das entspricht etwa 6.300 Hin- und Rückflügen von Deutschland nach Australien. Die Kostenersparnis beträgt insgesamt fast 650.000 Euro. Bei dem Abschluss der laufenden sowie zukünftigen Rahmenverträge wurde BNP Paribas Real Estate von der Argentus GmbH, dem führenden Unternehmen für Betriebskostenmanagement, unterstützt. „Als Property Manager sind wir ständig auf der Suche nach effizienten Lösungen für unsere Kunden. Bereits 2016 haben wir
mit der Optimierung der Energieversorgung begonnen und konnten seitdem beträchtliche Kosten einsparen. Im Interesse der Umwelt, unserer Kunden und der Mieter gehen wir mit dem Bezug von klimafreundlichem Gas und Strom nun einen Schritt weiter“, betont Björn Erasmus, Deputy Head of Property Management der BNP Paribas Real Estate Property Management GmbH.
Vom CO2-neutralen Energieeinkauf profitieren jedoch nicht nur die Property Management
Kunden von BNP Paribas Real Estate, sondern auch alle 11 Standorte des
Immobilienunternehmens in Deutschland. Seit Januar 2019 werden auch die Büros in Berlin,
Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und
Stuttgart mit Ökostrom versorgt. Hinzu kommen weitere Gesellschaften der deutschen BNP
Paribas Gruppe. Dies entspricht einer CO2-Ersparnis bis Ende 2021 von über 7.000 Tonnen.
Zum Vergleich: Das wären umgerechnet etwa 522 Hin- und Rückflüge von Deutschland nach
Neuseeland und eine Kostenersparnis von über 86.000 Euro.
Die Stromversorgung erfolgt durch TÜV Süd zertifizierten Ökostrom, die Gasversorgung wird
durch TÜV Nord zertifizierte CO2-Minderungszertifikate CO2-neutral gestellt.
Zweistufiges Ausschreibungsverfahren
Argentus hatte im Mai 2018 das zweistufige Ausschreibungsverfahren eröffnet. Zu den
Auswahlkriterien gehörten – neben der Preisoptimierung und Qualitätskomponenten wie einer
erweiterten Mengenflexibilität und elektronischen Abrechnungsschnittstellen – ein
webbasiertes Online-Portal mit umfangreicher Datenbank sowie ein vollumfängliches
Sonderkündigungsrecht bei einem Eigentümerwechsel.
„Der Auftrag der BNP Paribas Real Estate Property Management GmbH über den
strategischen Energieeinkauf bestätigt die zunehmende Bedeutung des
Betriebskostenmanagements in der Immobilienbranche“, sagt Dr. Konrad Jerusalem,
Geschäftsführer der Argentus GmbH, und ergänzt: „Es zeigt sich außerdem, dass
professionelles Betriebskostenmanagement nicht nur Potenziale der Kostensenkung zu heben
vermag, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.“