Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters wollen wir drei Denkanstöße geben, wie Eigentümer und Verwalter die Wirtschaftlichkeit ihrer Liegenschaften optimieren können. Wir beginnen mit einem Thema, das aus dem Alltag der meisten Verwalter nicht wegzudenken ist und dennoch für erheblichen Aufwand und Kosten sorgen kann: Das Ablesen und Abrechnen von Energieverbräuchen, was je nach Liegenschaft oft von einem jeweils anderen Messdienstleister übernommen wird.
Die Messung und die Abrechnung betriebskostenrelevanter Verbräuche gehören zu den regelmäßig wiederkehrenden Standardprozessen bei der Verwaltung von Immobilien. Ziel ist die Erfassung aller Verbräuche in einer Liegenschaft sowie deren verbrauchsgerechte Zuordnung zu den jeweiligen Mietern. Schließlich soll jede Partei nur die Energie- und Wassermengen bezahlen müssen, die sie auch tatsächlich verbraucht hat. Alles nur Routine also?
Vier Fragen an … Simon Szpyrka, Geschäftsführer und verantwortlich für das strategische Energiemanagement.
Elektromobilität – hinter dem Begriff verbergen sich Schlüsseltechnologien, mit denen Autohersteller und Technologiefirmen weltweit dem Zeitalter fossiler Brennstoffe Lebewohl sagen wollen. Der Bedarf an entsprechenden Ladepunkten allein im Autofahrerland Deutschland wird daher enorm steigen.